Sie können die Internet-Seite
so benutzen:
Herzlich willkommen!
Sie sind auf der Internet-Seite
www.fonds-heimerziehung.de
Hier ist eine Erklärung
in Leichter Sprache
Über: Wie man die Internet-Seite benutzt.
Die Infos auf der Start-Seite
Auf der Internet-Seite
www.fonds-heimerziehung.de
Ganz oben rechts:
Sie sehen 7 graue Wörter.
Sie können auf die Wörter klicken.
Zum Beispiel auf: IMPRESSUM.
Sie sehen dann: Wer hat die Seite gemacht.
Oder auf DATENSCHUTZ.
Hier steht:
Das BAFzA gibt Ihre Daten
nicht an andere Leute.
Sie sind damit geschützt.
Daten sind zum Beispiel: Ihr Name.
Oder Ihre Adresse.
Sie können auch auf LEICHTE SPRACHE klicken.
Sie sehen dann diese Erklärung
über die Internet-Seite.
Oder Sie klicken auf
GEBÄRDENSPRACHE.
Sie sehen dann noch eine Erklärung
von der Internet-Seite.
Die Erklärung ist
für Menschen mit Hör-Schwierigkeiten.
Unter den Wörtern auf der linken Seite:
Sie sehen die Wörter Fonds Heimerziehung.
So spricht man das: fong.
Und 3 Kreise.
Wenn Sie darauf klicken: Sie kommen immer
zurück zur Start-Seite.
Das ist die 1. Seite von der Internet-Seite.
Auf der Start-Seite sind Infos.
Über den Fonds für Heim-Erziehung.
Zum Beispiel:
Warum können die Heim-Kinder von früher
Hilfe vom Fonds bekommen.
Und wer macht den Fonds.
Und vieles mehr.
Rechts auf der Start-Seite:
Sie sehen einen weißen Kasten.
In dem Kasten ist ein graues Feld.
In dem Feld steht: Suchbegriff eingeben.
Sie können in das Feld klicken.
Sie können dann ein Wort in das Feld schreiben.
Wenn Sie auf die Lupe klicken:
Sie können nach dem Wort suchen.
Unter dem grauen Feld steht: Beratungssuche.
Und Sie sehen eine Karte von Deutschland.
Die Karte ist blau.
Die Karte zeigt alle Bundes-Länder
von Deutschland.
In jedem Bundes-Land ist ein kleines Vier-Eck.
Oder ein kleines Drei-Eck.
Wenn Sie auf ein kleines Vier-Eck
oder auf ein kleines Drei-Eck klicken:
Sie bekommen Infos über Beratungs-Stellen.
In Ihrem Bundes-Land.
Sie bekommen dort Beratung:
Über den Fonds für Heim-Erziehung.
Und über die Hilfe vom Fonds.
Und was Sie machen müssen:
Damit Sie die Hilfe bekommen.
Sie können auch unter der Karte auf
Beratungssuche klicken.
Sie sehen dann:
Eine Liste von den Bundes-Ländern.
Sie können auf Ihr Bundes-Land klicken.
Dann bekommen Sie auch die Infos
über die Beratungs-Stellen.
In Ihrem Bundes-Land.
Darunter:
Sie sehen einen dunkel-grauen Balken.
In dem Balken steht: Kontakt.
Unter dem Balken:
Sie sehen einen blauen Telefon-Hörer.
Neben dem Telefon-Hörer
ist eine Telefon-Nummer.
Sie können die Nummer anrufen.
Sie bekommen dann Infos
über die Beratungs-Stellen
vom Fonds für Heim-Erziehung.
Sie können auch neben
dem blauen Brief-Umschlag
auf Kontaktformular klicken.
Sie können dann eine Nachricht schreiben.
Wenn Sie Fragen haben.
Über den Fonds für Heim-Erziehung.
Ganz unten auf der Start-Seite:
Sie sehen viele Wörter.
Das sind alle Themen von der Internet-Seite.
Sie können auf die Wörter klicken.
Sie bekommen dann Infos über das Thema.
Sie klicken zum Beispiel auf:
Aktuelle Meldungen.
Sie können dann Nachrichten lesen.
Über den Fonds für Heim-Erziehung.
So bekommen Sie Infos zu den Themen
Auf der Internet-Seite
www.fonds-heimerziehung.de oben:
Sie sehen 3 dunkel-graue Kästen.
Weiße Schrift ist in den Kästen.
Das sind die Themen von der Internet-Seite.
Es gibt diese Themen:
Wenn Sie auf einen grauen Kasten klicken:
Der Kasten wird blau.
Und Sie sehen eine neue Seite
mit Infos über das Thema.
Wenn Sie die Maus auf einen Kasten bewegen:
Sie sehen einen kleinen weißen Kasten.
Schwarze Wörter sind in dem Kasten.
Sie können auf die Wörter klicken.
Sie bekommen dann mehr Infos über das Thema.
Der Fonds Heim-Erziehung wünscht Ihnen
viel Spaß auf der Internet-Seite!
Wer hat den Text in Leichter Sprache
gemacht?
büro für leichte sprache köln
Cäsarstr. 58
50968 Köln
E-Mail: info(at)leichte-sprache-koeln.de
www.leichte-sprache-koeln.de
Elfie Bischof, Wolfgang Klein,
Volker Schmitz und Irene Stamp
haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.
Das Zeichen für Leichte Sprache ist von
Inclusion Europe.
So spricht man das: in klu schen ju rop.
Sie bekommen im Internet mehr Infos
über Inclusion Europe.
Das ist die Internet-Adresse:
www.inclusion-europe.eu/